-
Nov. 19 2014 Das Gleichgewicht von Yin & Yang | Zeit Raum Design | Anke Kehl Frankfurt
Zu viel Yin?
Fehlt es in Ihren Räumen an Tageslicht, an Sonnenbestrahlung? Sind die Rollläden eher geschlossen oder die Fenster durch Bäume von der Außenwelt abgeschottet, ist der Garten zu gewuchert und undurchdringlich, hat ein Raum schlechte Beleuchtung, abgestandene Luft, schmutzige Fenster – dann herrscht ein Überschuss an Yin- Energie. Ein Überschuss an Yin Energie führt […]
-
Okt. 24 2014 Die Magie von Yin und Yang
Das Prinzip von Yin und Yang ist wohl eine der grundlegendsten Methoden des Feng Shui. Alles in unserer Welt hat ein Gegenstück. Ohne die Nacht kann es keinen Tag geben, ohne Kälte keine Wärme, ohne Innen kein Außen. Die zwei gegensätzlichen Kräfte werden als yin und yang bezeichnet. Sie brauchen sich gegenseitig zur Ganzheit. Gemeinsam […]
-
Juli 04 2014 Ziel des Feng Shui
Die Umgebung eines Menschen hat eine starke Wirkung auf sein Wohlbefinden.
Ebenso wie Mitmenschen unsere Stimmung beeinflussen, so tun dies auch Gebäude und deren Räume mit ihren Formen, Farben und Materialien.
In Abstimmung mit den Prinzipien des Feng Shui kann eine besondere Beziehung zwischen Mensch und Raum hergestellt werden. Um diese Beziehung aufzubauen, wird die häufig anzutreffende […] -
Juni 17 2014 Qi- die Universalenergie – die Lebensenergie
Qi- die Universalenergie – die Lebensenergie
Chi, die grundlegende Urkraft der Welt, die Universalenergie „Chi“ ist ein Wort, für das es in der deutschen Sprache wie auch in den anderen europäischen Sprachen keine richtige Entsprechung gibt. Wörter wie „Atmosphäre“, „Geist“ oder „Lebenskraft“ bezeichnen die Bedeutung von Chi nur ungefähr. Es handelt sich dabei um feinstoffliche elektromagnetische Energien, die das gesamte […] -
Juni 13 2014 Das Resonanzgesetz im Feng Shui
Das Gesetz der Resonanz besagt, das Gleiches Gleiches anzieht. Wir begegnen Menschen in unserem Leben, die so ähnlich sind wie wir selber; sie halten uns regelrecht einen Spiegel vor unsere Nase. Manchmal positiv, manchmal auch im negativen Sinne. Wenn wir uns bewusst machen können, was uns am anderen stört, erkennen wir vielleicht manchmal, das wir […]
-
Juni 03 2014 Räume und ihre Wirkung
Sie betreten einen Raum, und ihr Gastgeber sagt Ihnen, sie sollen es sich gemütlich machen. Was tun Sie und wo sitzen Sie?
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause, sie schauen sich eine Vielzahl von Wohnungen und Häuser an, dann betreten Sie eins und es fühlt sich gleich richtig an.
Oder Sie fangen plötzlich an […]